Erfahren Sie mehr über ein gesundes und schmerzfreieres Leben

Mir ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie Schmerzen entstehen können und worauf Sie in Ihrem Alltag achten sollten, damit Sie diesen entgegenwirken können. Sie sollen lernen, sich selbst zu helfen.

Mein Ziel ist, dass Sie sich bei Schmerzen selbst helfen können und das ohne Schmerzmittel oder Operation.

Als Heilpraktikerin und Zertifizierte Liebscher & Bracht-Therapeutin weiß ich um die enorme Macht der körperlichen Selbstheilungskräfte und kenne die Mechanismen, die sie in Gang setzen. Ich sehe den Schmerz als etwas Positives – als eine Warnung, der ich Gehör schenke. Die Liebscher & Bracht Behandlung zielt deshalb darauf ab, dass Ihr Körper gar nicht mehr Alarm schlagen muss, weil ihn monotone Bewegung, zu viel Stress oder eine einseitige Ernährung überlasten.

Genau das funktioniert, weil ich die häufigste Schmerzursache überhaupt beseitige: Überhöhte Spannungen in den Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes.

Dass es klappen kann, probieren Sie am besten selbst aus. Die drei wichtigsten Behandlungsbausteine der Liebscher & Bracht-Therapie sind nämlich so entwickelt worden, dass Sie diese eigenständig und ohne fremde Hilfe anwenden können: Drücken, Dehnen, Rollen.

Diesen Prozess der körperlichen Selbstheilungskräfte können Sie entsprechend unterstützen, indem Sie lernen zu verstehen, wie Ihr Körper in entsprechenden Situationen reagiert, weshalb er dies tut und was auch Ihre Ernährung dazu beiträgt. Ich habe deshalb für Sie eine Übersicht zu diversen Artikeln direkt von Liebscher & Bracht erstellt, die Sie durch einfaches Anklicken lesen können.

Schmerzlexikon

Gesundheitswissen

Schmerzlexikon

Unter welchen Schmerzen leiden Sie? Das Schmerzlexikon von Liebscher & Bracht liefert Ihnen sämtliche Informationen zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Schmerzen. Sie können in passenden Artikeln zu Ihrem Schmerzbild entsprechende Anleitungen sogar in Videoformat finden.

Ernährungslexikon Liebscher & Bracht

Gesundheitswissen

Ernährungslexikon

Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf Schmerzen. Durch entsprechende Nahrung können Sie diese positiv beeinflussen. Nutzen Sie daher das Ernährungslexikon von Liebscher & Bracht, um alles Wichtige zu gesunden Ernährungsformen, Fasten-Methoden, Krankheitsbildern und einzelnen Mikronährstoffen zu erfahren.

Behandlung Roland Liebscher Bracht

Gesundheitswissen

Drücken, Dehnen, Rollen

Erfahren Sie mehr über die drei Kernelemente der Liebscher & Bracht-Therapie. Suchen Sie sich den Behandlungsbaustein heraus, über den Sie mehr erfahren möchten, wählen Sie Ihren Schmerzbereich am Körper aus und legen Sie direkt los. Sie bekommen jeweils eine Anleitung, wie Sie sich bei Schmerzen am besten drücken, dehnen oder rollen.

Schmerzlexikon

Gesundheitswissen

Schmerzlexikon

Unter welchen Schmerzen leiden Sie? Das Schmerzlexikon von Liebscher & Bracht liefert Ihnen sämtliche Informationen zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Schmerzen. Sie können in passenden Artikeln zu Ihrem Schmerzbild entsprechende Anleitungen sogar in Videoformat finden.

Ernährungslexikon Liebscher & Bracht

Gesundheitswissen

Ernährungslexikon

Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf Schmerzen. Durch entsprechende Nahrungsmittel können Sie diese positiv beeinflussen. Nutzen Sie daher gerne das Ernährungslexikon von Liebscher & Bracht, um alles Wichtige zu gesunden Ernährungsformen, Fastenmethoden, Krankheitsbildern und einzelnen Mikronährstoffen zu erfahren.

Behandlung Roland Liebscher Bracht

Gesundheitswissen

Drücken, Dehnen, Rollen

Erfahren Sie mehr über die drei Kernelemente der Liebscher & Bracht-Therapie. Suchen Sie sich den Behandlungsbaustein heraus, über den Sie mehr erfahren möchten, wählen Sie Ihren Schmerzbereich am Körper aus und legen Sie direkt los. Sie bekommen jeweils eine Anleitung, wie Sie sich bei Schmerzen am besten drücken, dehnen oder rollen.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zur Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?